Alarmübung

Am Abend des 11.08.2025 stand für unsere Kameraden eine Alarmübung, gemeinsam mit der Feuerwehr aus Ettleben, auf dem Programm. Um 18:30 Uhr wurden wir per Sirene alarmiert. In einem Waldstück gab es mehrere vermisste Personen. Zur Unterstützung bei der Personensuche rückte die Rettungshundestafel der FF Sömmersdorf an und gemeinsam begann die Suche nach den vermissten Personen. Als zwei der drei vermissten Personen gefunden wurde, stellten die Kameraden fest, das gefährliche Chemikalien ausgelaufen waren. Deshalb wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Unfallstelle geschickt, um die verletzten zu versorgen und aus dem Waldgebiet zu retten. 

Nach ca. zwei Stunden war die Übung vorbei. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammaensein am Feuerwehrhaus.

Ein herzliches Dankeschön an die FF Ettleben, dem Rettungsdienst des BRK und der Rettungshundestafel für die Teilnahme an der Übung.

Ein großes Danke gilt auch den Organisatoren der Übung, es hat Spaß gemacht und war für viele ein neues Erlebnis.

Anbei noch ein paar Impressionen.

0 Kommentare

Atemschutzübung

Am Abend des 22.07.25 stand für einige Atemschutzgeräteträger noch ein Highlight auf dem Programm. Wir durften bei der Atemschutzübung der FF Bergrheinfeld dabei sein. Unsere Aufgabe bestand darin einen verrauchten Raum abzusuchen und mehrere Personen aus diesem zu Retten. Ein herzliches Dankeschön an die FF Bergrheinfeld für die Organisation und die Einladung. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war eine sehr lehrreiche Übung.

Anbei noch ein paar Impressionen.

0 Kommentare

Alarmübung

Am Montag, den 14.10.2024 fand unsere diesjährige Alarmübung, zusammen mit den Feuerwehren aus Ettleben und Werneck, statt. In diesem Szenario gab es einen Küchenbrand, mit mehreren vermissten Personen, im Kindergarten Ettleben. Unsere Aufgabe bestand darin, das Drehleiterfahrzeug der FF Werneck mit Wasser zu versorgen. Einige Kameraden konnten zudem die Atemschutzgeräteträger der FF Werneck beim Innenangriff begleiten und so neue Erfahrungen sammeln.

Insgesamt eine gelungene Übung, nicht nur um die Örtlichkeiten besser zu kennen, sondern auch um die Zusammenarbeit der Wehren untereinander zu fördern.

Vielen Dank an die FF Ettleben für die Organisation.

Anbei noch ein paar Impressionen.

0 Kommentare

24 Stundenübung

Am vergangenen Wochenende fand von Samstag auf Sonntag die 24-Stundenübung der Feuerwehrjugend statt. Die Jugendlichen trafen sich im Feuerwehrhaus und wurden von dort aus zu vier "Einsätzen" alarmiert. Dabei wurde das gesamte Spektrum des Feuerwehrdienstes abgebildet. Ob eine Personenrettung mit der Drehleiter, das Suchen und Retten von zwei vermissten Personen im Wald oder auch die Brandbekämpfung, alles wurde geübt.

Mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen wurde die Übung beendet.

Vielen Dank an unsere beiden Jugendwarte für die Organisation und an die freiwilligen Helfer, sowie die FF Werneck für die Unterstützung mit der Drehleiter.

Anbei noch ein paar Impressionen.

0 Kommentare

Augustübung

Am gestrigen Montag, den 05.08.2024 fand unsere Augustübung statt. Diese war jedoch eine der besonderen Art. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ettleben und dem BRK fand eine Alarmübung statt. In einem fiktiven Szenario wurden viele verschiedene Aspekte der Feuerwehrarbeit geübt. Die Rettung von Personen, sowie die Erstversorgung dieser. Den ersten "Einsatz" durften auch unsere Atemschutzträger bewältigen und rettenden eine "Person" aus einem verqualmten Raum.

Nach circa einer Stunde war die Übung beendet und es konnte zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die Feuerwehr Ettleben und das BRK.

Anbei noch ein paar Impressionen.

0 Kommentare

Alte Berichte

Übung 07.11.2015

 

Thema: Hydrantenbegehung

Überprüfen der Ober- und Unterflurhydranten im Ort. Zusätzlich wurden die Unterflurhydranten durch einlegen eines Folienabschnittes Winterfest gemacht.


Alarmübung 01.10.2015 18:51 Uhr

 

Thema: PKW- Brand mit verletzten Personen

 


Übung 03.08.2015

 

Thema: Aufbau nach vorne mit einer Löschgruppe


Übung 20.06.2015

 

Thema: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person


Übung 23.03.2015

 

Thema: Erste Hilfe Schulung


Übung 02.03.2015

 

Thema: Brand eines Gebäudes mit verletzten Personen


Jugendübung 13.02.2015


Thema: Brandklassen und verschiedene Löschmittel


Übung 02.02.2015


Thema: Unfallverhütungsvorschriften

Unterweisung über allgemeine Bestimmungen und die PSA des Feuerwehrmannes. Anschließend wurde in Gruppenarbeiten die verschiedenen Gefahren am Einsatzort erörtert.


Übung 03.11.2014


Thema: Hydrantenbegehung

Überprüfen der Ober- und Unterflurhydranten im Ort. Zusätzlich wurden die Unterflurhydranten durch einlegen eines Folienabschnittes Winterfest gemacht.


Übung 06.10.2014


Thema: Ortsbegehung

Begehung verschiedener Wasserentnahmequellen im Ort wie den See. Eine Wasserentnahme ist auch möglich in dem man den Eschenbach aufstaut.


Alarmübung 16.09.2014


Thema: Gefahrengutunfall


Übung 01.09.2014


Thema: Leistungsprüfung Wasser - Variante Wasserentnahme offenes Gewässer


Alarmübung 24.07.2014


Thema: Verkehrsunfall


Übung 08.07.2014


Thema: Personenrettung


Übung 04.06.2014


Thema: Die Drehleiter im Einsatz


Leistungsprüfung 10.05.2014


Thema: Leistungsprüfung Wasser

              Jugendleistungsprüfung


Übung 07.04.2014


Thema: Aufbau nach vorne

Hydrantenbegehung: